 |  info@linsenfrei.de | Daß im Jahr 2000 Fotografen eine Aufnahmetechnik benutzen, die etwa so alt ist wie die Zeitrechnung selbst, überrascht angesichts der vielen modernen High-Tech Möglichkeiten: Die Lochkamera ist das Gestaltungsmittel der Fotografen von Linsenfrei - Gesellschaft für linsenfreie Fotografie. Eine Lochkamera ist eine einfache schwarze Schachtel, die auf der einen Seite ein kleines Loch, auf der anderen Seite einen fotografischen Film hat. Kein Zoom, kein Objektiv, kein Auslöser: Die meisten Menschen halten daher die Lochkamera für eine technisch unausgereifte Vorstufe der Fotografie und stellen sich unter Lochkameras unscharfe, altmodische Schwarzweißbilder vor. Linsenfrei hingegen zeigt, daß diese alte Technik durchaus als modernes Dokumentationsmittel des Lebens genutzt werden kann:  |  | Poppige Farben, die für ein Loch überrschende Schärfe und eine moderne Ästhetik widersprechen den Erwartungen. Die scheinbar unendliche Tiefenschärfe und die ungekrümmte Weitwinkelperspektive sind Eigenschaften der Lochkamera, die selbst mit modernster Technik nur schwer oder gar nicht zu erzeugen sind. Die allgemein gängigen Erwartungen von unscharfen, verschwommenen S/W-Fotos werden von den Arbeiten der Linsenfrei- Fotografen in keinster Weise erfüllt: Sie präsentieren Fotos, die zeigen, dass aus einer Pappschachtel oder Dose mit Loch Bilder geschaffen werden können, die modern und innovativ sind. Zeigefinger, so groß wie Köpfe, schwebende UFO-Bälle oder Häuser, deren Mauern sich biegen. Konsequent hinterfragen die Fotografen die Diskrepanz zwischen Fotografie und erlebter Wirlichkeit- ungewohnte Blickwinkel eröffnen neue Sichtweisen auf das Vertraute.  |  | Die fremdartig verzerrt wirkenden Lochkamerafotos konfrontieren eine scheinbar objektive Realität mit der Diskrepanz ihres medial erzeugtem Abbildes - und kratzen damit nicht nur am Glauben an den Wahrheitsgehalt der Fotografie, der selbst im Zeitalter ihrer digitalen Manipulierbarkeit immer noch stark ausgeprägt ist, sondern erinnern die Wahrnehmungsmaschine Mensch an die Relativität ihrer Welteindrücke.   | | Wer sich mit Lochkamerafotografien beschäftigt und Kontakt zu Linsenfrei aufnimmt, kann sich als Teil dieser Bewegung verstehen. Linsenfrei ist eine Initaitve von Profi-, wie Amateurfotografen, die sich zum Ziel gesetzt haben, für Lochkamerfotografie ein neues Forum zu schaffen.Regelmäßige Ausstellungen, Workshops, und eine engagierte Medienarbeit (Fernsehen, Hörfunk, Printmedien) gehören ebenso dazu wie die linsenfrei-Homepage. Allgemeine Anfragen bitte an: info@linsenfrei.de Anfragen zu Workshops bitte an: workshops@linsenfrei.de Info als PDF downloaden  |